Naturpark Hoher Fläming

Altehrwürdige Burgen, sanfte Hügel, tiefe Wälder und kühle Bäche in bunten Wiesen: Sie geben dem Naturpark Hoher Fläming im Südwesten Brandenburgs seinen ganz besonderen Reiz.

Seinen Namen verdankt der Fläming den Flamen, die dort auf Ruf deutscher Fürsten ab dem 12. Jahrhundert siedelten. Noch heute gehört der Hohe Fläming zu den dünn besiedelsten Gegenden Deutschlands und ist deshalb ein Paradies für Stillesucher.

Die Kurstadt Bad Belzig mit ihrer SteinTherme ist das Tor zum Naturpark. Die Burg Eisenhardt, alte Kirchen und schmale Gassen geben der Stadt ein mittelalterliches Flair. Hier starten zahlreiche Wanderwege durch den Naturpark.

Berlin ist nur 41, Dessau 35 Bahnminuten entfernt und nur 40 Kilometer sind es von Bad Belzig bis zur Lutherstadt Wittenberg.

 

Zur Übersichtskarte vom Naturpark Hoher Fläming 

Veranstaltungen im Naturpark Hoher Fläming

Zum Veranstaltungskalender

Aktuelle Meldungen & Erlebnisse

Neben Neuigkeiten für unsere Bürger und Gäste finden Sie hier untenstehend eine kleine besondere Auswahl, um unseren Naturpark kennenzulernen und zu erleben.

Viele weitere Tipps erhalten Sie unter der Rubrik "Erleben und Lernen"

Praxis-Schulung für Landwirte im Naturpark Hoher Fläming

Meldung vom 22.03.2023: Honorierung von artenreichem Grünland mit 240€/ha I Die Öko-Regelung 5 in der praktischen Anwendung

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Ergebnisse zur Infoveranstaltung Belziger Landschaftswiesen und des Runden Tisches

Titelbild Infoveranstaltung Belziger Landschaftswiesen

Meldung vom 22.02.2023: Am 25. November 2022 hatte das Landesamt für Umwelt alle Interessierten zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über den aktuellen Stand und die geplanten Projekte im Naturschutzgebiet „Belziger Landschaftswiesen“ eingeladen. Am 6. Februar 2023 fand der 1. Runde Tisch statt. Hier finden Sie die Ergebnisse und Fachvorträge jetzt online.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

AKTION KRÖTENWANDERUNG - helfende Hände gesucht

Meldung vom 21.02.2023: Prinzessinnen und Prinzen gesucht! Die Ranger der Naturwacht im Naturpark Hoher Fläming suchen ab 21. Februar Helfer, die sie bei der Betreuung der Amphibienschutzzäune unterstützen.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Vorträge, Karten und Protokoll der Auftaktveranstaltung zur FFH-Managementplanung der Flämingbäche im Naturpark Hoher Fläming

Meldung vom 16.02.2023: Am 15. Februar hat die erste projektbegleitende Informationsveranstaltung für die Erarbeitung der FFH-Managementpläne für fünf Flämingbäche in der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig stattgefunden. Die Vorträge einschließlich der Karten und das Protokoll sind jetzt online einsehbar.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Pflanzenlisten für Blüten- und Insektenreichtum in Gärten des Naturparks

Meldung vom 09.01.2023: Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming hat im Jahr 2022 heimische Stauden, Sträucher und insektenfreundliche Blumenzwiebeln an Gartenbewirtschafterinnen und Gartenbewirtschafter übergeben. Das Projekt ist abgeschlossen. Leider konnten aufgrund der hohen Nachfrage nicht alle Pflanzenwünsche erfüllt werden. Die erarbeiteten Pflanzenlisten können hoffentlich für viele Gärtnerinnen und Gärtner als weitere Inspiration dienen, ihren Garten blüten- und insektenreicher zu gestalten. Diese stehen jetzt online zur Verfügung.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Europäische Schutzgebiete an Buckau, Plane, Belziger Bach und Verlorenwasser bekommen neue Managementpläne - 1. Öffentliche Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2023

Meldung vom 02.01.2023: Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming lädt am 15. Februar um 17 Uhr zur ersten projektbegleitenden öffentlichen Informationsveranstaltung für die Erarbeitung von fünf Managementplänen für Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) entlang der Flämingbäche ein. Die Veranstaltung findet in der Albert-Baur-Mehrzweckhalle in Bad Belzig statt. Nach einer Vorstellung der FFH-Gebiete werden nötige Arbeiten, der Zeitplan und Mitwirkungsmöglichkeiten erläutert.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Naturpark Hoher Fläming unterstützte mit heimischen und insektenfreundlichen Pflanzen den Blütenreichtum in 82 Gärten

Meldung vom 22.12.2022: Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming hat in diesem Jahr 1.700 heimische Stauden, 390 heimische Sträucher und 2.400 insektenfreundliche Blumenzwiebeln erworben und an 82 Gartenbewirtschafterinnen und Gartenbewirtschafter übergeben. Neben Privatpersonen haben auch Schulen, Kitas und Vereine das Angebot genutzt und ihre Gärten insektenfreundlicher bepflanzt.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Angepasster Moorschutz hilft Landwirten und Großtrappen gleichermaßen - erfolgreicher Abschluss von 43 Stausanierungen in den Belziger Landschaftswiesen

Meldung vom 08.12.2022: Am 7.12.2022 setzten Umweltminister Axel Vogel und Stauwärter Denny Schadly vom Wasser- und Bodenverband "Plane-Buckau" symbolisch den Winterstau im Großen Kanal. Minister Vogel, Landrat Köhler und Amtsdirektor Ryll aus Brück wurden von Herrn Ronald Hoffmann (Geschäftsführer des WBV) über das Projekt informiert.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Planungen für die Europäischen Schutzgebiete im Naturpark Hoher Fläming beginnen

Meldung vom 15.07.2022: Das künftige Management der Europäischen Schutzgebiete „Plane-Oberlauf“, „Buckauoberlauf und Nebenfließe“, „Belziger Bach“, „Verlorenwasserbach-Oberlauf“, "Verlorenwasserbach Unterlauf und Briesener Bach“ sowie des Europäischen Vogelschutzgebietes „Belziger Landschaftswiesen“ erhält neue Planungsgrundlagen. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit finden Informationsveranstaltungen, Exkursionen und regelmäßig regionale Arbeitsgruppen statt.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Was tun wenn der Wolf kommt?

Wolf (Canis lupus) | Foto (captive): Steffen Bohl

Meldung vom 01.03.2022: Der Wolf kommt inzwischen fast flächendeckend im Süden Brandenburgs und somit auch im Naturpark Hoher Fläming vor. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, auf einen Wolf oder seinen Spuren zu treffen. Im Falle eines Nutztierisses mit Verdacht auf den Wolf, sind folgende Schritte zu beachten:

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Neue Radfahrempfehlung- die Forellen-Radtour

Meldung vom 08.02.2022: Die neueste Radtour im Naturpark Hoher Fläming, die "Forellen-Radtour" wurde Ende 2021 entwickelt und erschließt den östlichen Teil des Naturparks zwischen Bad Belzig, Brück und Niemegk. Sie führt auf etwa 42 Kilometer entspannt durch die Niederungen des Planetals und zu anderen Flämingbächen, wie dem Belziger oder Baitzer Bach, vorbei an Wassermühlen, Forellenhöfen und Angelteichen.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Video: Impressionen aus dem Naturpark Hoher Fläming

 

Meldung vom 06.01.2020:

Der Naturpark Hoher Fläming ist so erlebnisreich und sehenswert. Und die Bewohner wissen wie man Feste feiert...und feste arbeitet. Aber schauen Sie selbst einmal in das Video und lassen Sie sich für Ihren nächsten…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu vergeben

 

Meldung vom 06.01.2020:

Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming sucht eine(n) Mitarbeiter(in) im Bundesfreiwilligendienst in Vollzeit (40 Stunden pro Woche). Interessierte Personen können sich im dem Bereich…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Grüne Rummel - Wanderweg

 

Gleich drei Fläming-Sehenswürdigkeiten bekommt der Wanderer hier geboten. Die mittelalterliche Burg Rabenstein erklimmt man am besten vom Naturparkzentrum aus startend. Nach diesem Abstecher beginnt dann bald hinter der kleinen Siedlung Zehrensdorf…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Naturparkzentrum Hoher Fläming

Die zentrale Anlaufstelle für alle Besucher des Naturparks ist das barriererfreie Naturparkzentrum in der „Alten Brennerei“. Hier erhält man die besten Tipps für Exkursionen in den Hohen Fläming und kann Fahrräder ausleihen.

Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen zu den Öffnungen des Besucherzentrums auf www.flaeming.net

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Panoramawanderweg

 

Die schönsten Seiten Bad Belzigs kann man entlang des Panoramawanderweges erleben: Das alte geschichtsträchtige Belzig mit der Burg Eisenhardt und der sehenswerten Altstadt, das neue Bad Belzig mit seiner SteinTherme, eingebettet im Kurpark liegend. Und…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Naturerlebnispfad Belziger Burgwiesen

 

Wandern Sie barrierefrei am Fuße der Burg Eisenhardt in Bad Belzig. Der 2 km lange Naturerlebnispfad an den Belziger Burgwiesen bringt Ihnen dieses wertvolleQuellgebiet näher. Jede der 12 unterfahrbaren Stationen lädt zum Mitmachen ein. Bringen Sie Steine…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Quellgebiet Paradies Dippmannsdorf

 

Wie Perlen an der Schnur reihen sich die Flämingdörfer Schwanebeck, Lütte, Dippmannsdorf und Ragösen an der Hangkante des Hohen Fläming auf, offenbar wegen des Wasserreichtums in dieser sonst so trockenen Region. In Dippmannsdorf herrschen diesbezüglich…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Findlingswanderweg

 

Auf die Suche nach Steinen können sich Wanderer dabei begeben. Einige Findlinge finden sie direkt am Wanderweg, andere verstreut links und rechts des Weges. Die Springer Rummel mit ihrem tief eingekerbten Tal und die Buchenwälder der Brandtsheide zählen…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Kunstwanderweg

 

Wandern und Wundern ist das Motto am Kunstwanderweg, zwischen den Bahnhöfen Bad Belzig und Wiesenburg/Mark verlaufend. Künstler aus Deutschland und Flandern (Belgien/Niederlande) haben mit 28 Kunstobjekten die Landschaft in Szene gesetzt. Erleben Sie die…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Aussichtsplattform Altes Wasserwerk Garrey

 

Die Landschaft rings um Garrey bietet phantastische Ausblicke. Deshalb "krönt" eine Aussichtsplattform das alte Wasserwerk, das liebevoll restauriert wurde und in dem sich auch eine kleine Ausstellung befindet. Verbinden Sie Ihren Ausflug…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen