Naturpark Hoher Fläming

Altehrwürdige Burgen, sanfte Hügel, tiefe Wälder und kühle Bäche in bunten Wiesen: Sie geben dem Naturpark Hoher Fläming im Südwesten Brandenburgs seinen ganz besonderen Reiz.

Seinen Namen verdankt der Fläming den Flamen, die dort auf Ruf deutscher Fürsten ab dem 12. Jahrhundert siedelten. Noch heute gehört der Hohe Fläming zu den dünn besiedelsten Gegenden Deutschlands und ist deshalb ein Paradies für Stillesucher.

Die Kurstadt Bad Belzig mit ihrer SteinTherme ist das Tor zum Naturpark. Die Burg Eisenhardt, alte Kirchen und schmale Gassen geben der Stadt ein mittelalterliches Flair. Hier starten zahlreiche Wanderwege durch den Naturpark.

Berlin ist nur 41, Dessau 35 Bahnminuten entfernt und nur 40 Kilometer sind es von Bad Belzig bis zur Lutherstadt Wittenberg.

 

Zur Übersichtskarte vom Naturpark Hoher Fläming 

Veranstaltungen im Naturpark Hoher Fläming

Zum Veranstaltungskalender

Aktuelle Meldungen & Erlebnisse

Neben Neuigkeiten für unsere Bürger und Gäste finden Sie hier untenstehend eine kleine besondere Auswahl, um unseren Naturpark kennenzulernen und zu erleben.

Viele weitere Tipps erhalten Sie unter der Rubrik "Erleben und Lernen"

Flämingbotschafter gesucht!

Aufruf Flämingbotschafter, Foto @ Marzecki, Lizenzinhaber: Tourismusverband Fläming e.V.

Meldung vom 14.04.2025: Du kennst jeden Pfad im Naturpark Hoher Fläming? Zeig ihn uns!

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

18. Naturpark-Wanderfest am Sonntag, 25. Mai 2025

Meldung vom 26.03.2025: 17 Wandertouren zu COCONAT - Gutshof Klein Glien

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

1. Entwurf FFH-Managemantplan "Verlorenwasserbach Unterlauf und Briesener Bach" liegt aus

Logo Natura 2000

Meldung vom 13.03.2025: Der 1. Entwurf des FFH-Managementplans für das Gebiet „Verlorenwasserbach Unterlauf und Briesener Bach“ ist jetzt einsehbar. Hinweise können vom 13.03.25 bis zum 13.04.25 gegeben werden.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

1. Entwurf FFH-Managemantplan "Verlorenwasserbach Oberlauf" liegt aus

Logo Natura 2000

Meldung vom 13.03.2025: Der 1. Entwurf des FFH-Managementplans für das Gebiet „Verlorenwasserbach Oberlauf“ ist jetzt einsehbar. Hinweise können vom 13.03. bis zum 13.04.25 gegeben werden.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Vorträge der regionalen Arbeitsgruppen der FFH-Managementplanung im Naturpark Hoher Fläming jetzt online

Meldung vom 05.03.2025: Die 2. Treffen der regionalen Arbeitsgruppen für die FFH-Gebiete "Verlorenwasserbach Oberlauf" sowie "Verlorenwasserbach Unterlauf und Briesener Bach"haben stattgefunden. Die Vorträge sind jetzt online.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Hinweise erwünscht – Entwürfe der Managementpläne für zwei europäische Schutzgebiete im Naturpark Hoher Fläming liegen demnächst aus

Übersichtskarte FFH Gebiete 405 und 760

Meldung vom 03.03.2025: Im Naturpark Hoher Fläming werden derzeit Managementpläne für fünf Europäische Schutzgebiete erstellt. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung werden in Kürze die Entwürfe für die beiden Europäischen Schutzgebiete „Verlorenwasserbach Oberlauf“ sowie „Verlorenwasserbach Unterlauf und Briesener Bach“ zur Einsicht öffentlich bereitgestellt. Innerhalb von einem Monat besteht die Möglichkeit Hinweise und Anmerkungen einzureichen.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

FFH-Managementplanung für sechs europäische Schutzgebiete abgeschlossen

Logo Natura 2000

Meldung vom 04.02.2025: Im Naturpark Hoher Fläming wurden Managementpläne für sechs europäische Schutzgebiete erstellt. Für diese Gebiete ist die Planung nun abgeschlossen. Die Berichte und alle zugehörigen Karten können über die Internetseite des Landesamtes für Umwelt abgerufen oder auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Wildkatzen-Monitoring - den leisen Samtpfoten wieder auf der Spur

Lockstab mit Wildtierhaaren, Foto © Katrin Mielsch

Meldung vom 29.01.2025: Die Naturwacht des Naturparks Hoher Fläming ist auch im Jahr 2025 wieder auf Spurensuche.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Ergebnisse der Fachtagung „Wasserhaushalt und Gewässer des Naturparks Hoher Fläming im Klimawandel“

Fachtagung 2025 - Wasserhaushalt und Gewässer des NPHF im Klimawandel, Foto © Sandy Rau

Meldung vom 21.01.2025: Am 20. November 2024 fand die Fachtagung „Wasserhaushalt und Gewässer des Naturparks Hoher Fläming im Klimawandel“ in Wiesenburg/Mark statt. Die Fachvorträge sind jetzt online.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Kita „Knirpsentreff“ in Medewitz als Naturpark-Kita im Hohen Fläming ausgezeichnet

Auszeichnung Naturpark-Kita in Medewitz, v.l.n.r.: Robert Pulz (Vorsitzender Heimatverein Medewitz), Marina Czepl (Naturwacht Hoher Fläming), Christian Prinz (Ortsvorsteher Medewitz), Steffen Bohl (Leiter Naturpark Hoher Fläming), Manuela Karnbach (Leiterin Kita), Elisa Kallenbach (Naturparkverwaltung Hoher Fläming), Dana Körner (Erzieherin Kita); Foto © Eva Loth

Meldung vom 03.07.2024: Die Kindertagesstätte „Knirpsentreff“ in Medewitz wurde am 2. Juli als Naturpark-Kita im Hohen Fläming ausgezeichnet.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Kita „Storchennest“ in Cammer als Naturpark-Kita im Hohen Fläming ausgezeichnet

Auszeichnung Naturpark-Kita Cammer; v.l.n.r.: Michael Lenz - Amt Brück, Elisa Kallenbach - Naturparkverwaltung Hoher Fläming; Herr Wilke - stellv. Kita-Leiter; Rangerin Marina Czepl; Stephan Burow - Gemeinde Planebruch; Foto: Elisa Kallenbach

Meldung vom 27.05.2024: Die Kindertagesstätte „Storchennest“ in Cammer wurde am 23. Mai als Naturpark-Kita im Hohen Fläming ausgezeichnet.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Messstelle sucht Beobachtung

Wasserstandsganglinie © Referat W12/Landesamt für Umwelt

Meldung vom 26.04.2024: Das Landesamt für Umwelt sucht Ehrenamtliche, die Grundwassermessstellen beobachten.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Jetzt als Video: Naturpark aus der Vogelperspektive"

Schlosspark Wiesenburg im Naturpark Hoher Fläming; Foto Steffen Bohl

Meldung vom 28.03.2024: Der Naturpark Hoher Fläming präsentiert sich mit bildgewaltigen Drohnenaufnahmen und zeigt eindrucksvoll die einzigartigen Natur- und Kulturschönheiten des Naturparks.

Mooratlas 2023

Meldung vom 23.01.2024: Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Märkische Schweiz
Hoher Fläming Nuthe-
Nieplitz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Was tun wenn der Wolf kommt?

Wolf (Canis lupus) | Foto (captive): Steffen Bohl

Meldung vom 01.03.2022: Der Wolf kommt inzwischen fast flächendeckend im Süden Brandenburgs und somit auch im Naturpark Hoher Fläming vor. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, auf einen Wolf oder seinen Spuren zu treffen. Im Falle eines Nutztierisses mit Verdacht auf den Wolf, sind folgende Schritte zu beachten:

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu vergeben

 

Meldung vom 06.01.2020:

Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming sucht eine(n) Mitarbeiter(in) im Bundesfreiwilligendienst in Vollzeit (40 Stunden pro Woche). Interessierte Personen können sich im dem Bereich…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Video: Impressionen aus dem Naturpark Hoher Fläming

 

Meldung vom 06.01.2020:

Der Naturpark Hoher Fläming ist so erlebnisreich und sehenswert. Und die Bewohner wissen wie man Feste feiert...und feste arbeitet. Aber schauen Sie selbst einmal in das Video und lassen Sie sich für Ihren nächsten…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Naturparkzentrum Hoher Fläming

Die zentrale Anlaufstelle für alle Besucher des Naturparks ist das barriererfreie Naturparkzentrum in der „Alten Brennerei“. Hier erhält man die besten Tipps für Exkursionen in den Hohen Fläming und kann Fahrräder ausleihen.

Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen zu den Öffnungen des Besucherzentrums auf www.flaeming.net

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Grüne Rummel - Wanderweg

 

Gleich drei Fläming-Sehenswürdigkeiten bekommt der Wanderer hier geboten. Die mittelalterliche Burg Rabenstein erklimmt man am besten vom Naturparkzentrum aus startend. Nach diesem Abstecher beginnt dann bald hinter der kleinen Siedlung Zehrensdorf…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Findlingswanderweg

 

Auf die Suche nach Steinen können sich Wanderer dabei begeben. Einige Findlinge finden sie direkt am Wanderweg, andere verstreut links und rechts des Weges. Die Springer Rummel mit ihrem tief eingekerbten Tal und die Buchenwälder der Brandtsheide zählen…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Panoramawanderweg

 

Die schönsten Seiten Bad Belzigs kann man entlang des Panoramawanderweges erleben: Das alte geschichtsträchtige Belzig mit der Burg Eisenhardt und der sehenswerten Altstadt, das neue Bad Belzig mit seiner SteinTherme, eingebettet im Kurpark liegend. Und…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Kunstwanderweg

 

Wandern und Wundern ist das Motto am Kunstwanderweg, zwischen den Bahnhöfen Bad Belzig und Wiesenburg/Mark verlaufend. Künstler aus Deutschland und Flandern (Belgien/Niederlande) haben mit 28 Kunstobjekten die Landschaft in Szene gesetzt. Erleben Sie die…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Aussichtsplattform Altes Wasserwerk Garrey

 

Die Landschaft rings um Garrey bietet phantastische Ausblicke. Deshalb "krönt" eine Aussichtsplattform das alte Wasserwerk, das liebevoll restauriert wurde und in dem sich auch eine kleine Ausstellung befindet. Verbinden Sie Ihren Ausflug…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Naturerlebnispfad Belziger Burgwiesen

 

Wandern Sie barrierefrei am Fuße der Burg Eisenhardt in Bad Belzig. Der 2 km lange Naturerlebnispfad an den Belziger Burgwiesen bringt Ihnen dieses wertvolleQuellgebiet näher. Jede der 12 unterfahrbaren Stationen lädt zum Mitmachen ein. Bringen Sie Steine…

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen