FFH-Managementplanung
Fortschreibung der Managementpläne
Im Rahmen der Managementplanung für die FFH-Gebiete (Fauna - Tierwelt, Flora - Pflanzenwelt, Habitat - Lebensraum) werden für Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie gebietsspezifische Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für Einzelflächen geplant, die für den Erhalt oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungsgrades notwendig sind. Als Grundlage dafür dient der Pflege- und Entwicklungsplan (PEP) Naturpark Hoher Fläming (2006), der bis dato auch die Funktion eines FFH-Managementplans hatte. Außerdem werden weitere wissenschaftliche Arbeiten, wie der Gewässerentwicklungsplan Plane Buckau (GEK) (2017) oder die Machbarkeitsstudie Belziger Landschaftswiesen (2020) berücksichtigt.
In den Jahren 2020 und 2021 wurde die Biotopkartierung in den FFH-Gebieten durchgeführt. Die Kartierung dient dazu, den aktuellen Erhaltungsgrad der geschützten Lebensraumtypen für jedes Gebiet festzustellen.
Mit der Planerstellung folgender Gebiete: „Arensnest“, „Baitzer Bach“, „Bullenberger Bach/ Klein Briesener Bach“, „Flämingbuchen“, „Mittelbruch“ und „Schlamau“ ist seit Juni 2021 das Planungsbüro „YGGDRASILDiemer“ beauftragt. Die Naturparkverwaltung leitet den Prozess. Erforderliche Artkartierungen sind 2021 angelaufen.
Am 11. August 2021 wurde zur Information der Öffentlichkeit eine Auftaktveranstaltung in Bad Belzig durchgeführt. Die Vorträge finden Sie hier
Seit Juli 2022 erarbeitet für die Gebiete "Belziger Bach","Buckauoberlauf und Nebenfließe", "Plane Oberlauf", "Verlorenwasserbach Oberlauf" und "Verlorenwasserbach Unterlauf und Briesener Bach" das Planungsbüro " Dr. Szamatolski Schrickel Planungsgesellschaft mbH" die FFH-Managementpläne. Die Naturparkverwaltung leitet auch diesen Prozess.
Am 15. Februar 2023 wurde zur Information der Öffentlichkeit eine Auftaktveranstaltung für diese Flämingbäche in Bad Belzig durchgeführt. Alle Vorträge und demnächst das Protokoll finden Sie hier.
Inhalt und Methodik der Managementplanung
Die Managementpläne beinhalten jeweils:
eine Gebietsbeschreibung
die Bestandserfassung und Bewertung von Arten und Lebensräumen
die Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungszielen
Maßnahmen zur Erhaltung und zur Entwicklung der Lebensräume und Arten
Umsetzungsmöglichkeiten
Die Erstellung der Managementpläne erfolgt auf Grundlage des Handbuches zur Managementplanung für FFH-Gebiete im Land Brandenburg.
Alle Abschlussberichte innerhalb des Landes Brandenburg sind auf der Homepage des Landesamtes für Umwelt verfügbar.
Die abgestimmten Managementpläne werden in den kommenden Jahren richtungsweisend für die Entwicklung der FFH-Gebiete im Naturpark sein.
Gebietskulisse im Naturpark
Für die folgenden 11 FFH-Gebiete innerhalb des Naturparks Hoher Fläming werden bis 2024 separate FFH-Managementpläne erstellt:
FFH-Nr. | FFH-Gebiet | Gebietsbeschreibung (incl.Karte) | FFH-Managementplan |
---|---|---|---|
412 | Arensnest | Link | |
154 | Baitzer Bach | Link | |
403 | Bullenberger Bach/Klein Briesener Bach | Link | |
572 | Flämingbuchen | Link | |
406 | Mittelbruch | Link | |
411 | Schlamau | Link | |
407 | Belziger Bach | Link | |
767 | Buckauoberlauf und Nebenfließe | Link | |
462 | Plane Oberlauf | Link | |
405 | Verlorenwasserbach Oberlauf | Link | |
760 | Verlorenwasserbach Unterlauf und Briesener Bach | Link |
Kommunikation und Beteiligung
Neben den öffentlichen Veranstaltungen wird es Exkursionen, Fachveranstaltungen und regionale Arbeitsgruppen geben. Diese bieten Gelegenheit zum intensiven fachlichen Austausch, Vernetzung und zur aktiven Beteiligung an den Inhalten der zu erstellenden FFH-Managementplänen. Behörden, Gemeinden, Verbände, Nutzer/innen und Eigentümer/innen, welche in ihren Belangen betroffen sind, werden dazu eingeladen.
Überblick zu den Treffen der regionalen Arbeitsgruppen:
Regionale Arbeitsgruppe (rAG) | Datum | Ort | Präsentation |
---|---|---|---|
1. Treffen rAG „Baitzer Bach“ | 16.08.2021 | Baitz | Link |
1. Treffen rAG „Bullenberger Bach/ Klein Briesener Bach“ | 17.08.2021 | Dippmannsdorf | Link |
1. Treffen rAG „Flämingbuchen“ und „Mittelbruch“ | 19.08.2021 | Wiesenburg | Link |
1. Treffen rAG „Arensnest“ und „Schlamau“ | 19.08.2021 | Wiesenburg | Link |
2.Treffen rAG "Arensnest" und "Schlamau" | 07.02.2023 | Wiesenburg | Link |
2.Treffen rAG "Flämingbuchen" und "Mittelbruch" | 07.02.2023 | Wiesenburg | Link |
2. Treffen rAG „Baitzer Bach“ | 13.03.2023 | Baitz | Link |
2. Treffen rAG „Bullenberger Bach/ Klein Briesener Bach“ | 15.03.2023 | Dippmannsdorf | Link |
Mit Flächeneigentümern und Landnutzern, die von den Planungen direkt betroffen sind, werden parallel zu den Arbeitsgruppen gezielt Einzelgespräche organisiert. Alle erforderlichen Maßnahmen werden nach Möglichkeit so geplant, dass sie auf einem breiten Konsens aller Beteiligten beruhen.
Die jeweils 1. Entwürfe der 11 FFH-Managementpläne werden nach Fertigstellung auf dieser Website veröffentlicht. Kommentare und Verbesserungsvorschläge hierzu können dann noch innerhalb einer Zeitspanne von 4-6 Wochen per E-Mail oder postalisch an die Naturparkverwaltung bzw. das Planungsbüro gerichtet werden (Kontakt s. Kasten rechts). Generell nimmt die Planungsbüro Hinweise gern auch schon vor der Vorstellung des 1. Entwurfes entgegen.
Alle Neuigkeiten zu Natura 2000 im Naturpark Hoher Fläming
-
22.02.2023
Ergebnisse zur Infoveranstaltung Belziger Landschaftswiesen und des Runden Tisches
Kategorien: Natura 2000 -
16.02.2023
Vorträge, Karten und Protokoll der Auftaktveranstaltung zur FFH-Managementplanung der Flämingbäche im Naturpark Hoher Fläming
Kategorien: Natura 2000 -
-
-
15.07.2022
Planungen für die Europäischen Schutzgebiete im Naturpark Hoher Fläming beginnen
Kategorien: Natura 2000 -
03.01.2022
Positive Bilanz für Ziegen- und Schafbeweidung in Rummeln und auf Trockenkuppen
Kategorien: Natura 2000 -
20.08.2021
Vorträge der regionalen Arbeitsgruppen der FFH-Managementplanung im Naturpark Hoher Fläming jetzt online
Kategorien: Natura 2000 -
16.08.2021
Vorträge der Auftaktveranstaltung der FFH-Managementplanung im Naturpark Hoher Fläming jetzt online
Kategorien: Natura 2000 -
15.07.2021
Einladung zur Auftaktveranstaltung der FFH-Managementplanung im Naturpark Hoher Fläming
Kategorien: Natura 2000 -